Dieses Projekt ist mit dem Beitrag vom Amt für Wirtschafts - und Tourismusförderung der Region Abruzzen
innerhalb des interregionalen Programmes zur Besserung der Qualität des touristischen Angebotes realisiert worden

Verfögbarkeit von
Plätzen jederzeit
unter folgender
Nummer
kontrollierbar +39
0861 249020

Kultur und Traditionen

Die Abruzzen sind die Heimat von großen renomierten Känstlern gewesen, Persönlichkeiten, die Spuren in der Literatur und Kunst unserer Nation hinterlassen haben. Schriftsteller, Maler und Bildhauer, die unsere moderne Kultur geprägt haben. In der Tat haben wir erst am Anfang des XX. Jahrhunderts unsere goldene Epoche erlebt. Alle erinnern sich an die Gedichte von Gabriele d`Annunzio, während die Namen von anderen damals weltbekannten Künstlern wie Flaiano, Michetti oder Cascella, Silone und Croce leider fast in Veregssenheit geraten sind. Sie haben trotzdem einen wesentlichen Teil in der Gestaltung unserer kulturellen Identität gehabt. Natürlich hatten diese Riesen schon früh die Region verlassen müssen, um ihren Platz in den verschiedenen intellektuellen Zirkeln von Rom und Neapel zu finden, aber gleichzeitig haben sie unsere Region immer in sich getragen und sind aus ihren Wurzeln gewachsen.

Die Bevölkerung der Abruzzen hat immer eine starke Verbundeheit mit ihrem Gebiet und ihren religiösen Traditionen gezeigt. Deswegen kann man jedes Jahr hier an Hunderten von Volksfesten teilnehmen, worbei oft die ganze Dorfbevölkerung eine aktive Rolle in der Gestaltung der Riten spielt. Einige dieser Feste haben einen einzigartigen Charakter und haben deshalb, wie zum Beispiel das Schlangenfest von Cocullo, internationalen Ruhm erlangt. Diese Volksfeste sind auch als die letzten notwendigen Bindungen mit einer von Armut gezeichneten Vergangenheit zu deuten; eine Vergangenheit, die der Nährboden gewesen ist, woher soch unsere durch, für Süditalien ungewöhnliche, hohe Produktivität gezeichnete Gegenwart entwickelt hat. Ausschlaggebend für dieses Wachstum sind Werte wie Hartneckigkeit, Fleiß und Solideritüt gewesen. Tief in der Tradition verwurzelte Werte, die sich oft in den Riten der verschieden Dörfer ihre allegorische Darstellung finden. Werte eines Volkes, das nicht vergessen hat, dass man die Vergangenheit nicht außer Acht lassen darf, wenn man mit Optimismus und Hoffnung nach vorne schauen will. Die Leute der Abruzzen lieben ihre Traditionen und spenden oft Monaten, um ihre einzigartigen Feste vorzubereiten. Dorffeste, die oft ein Anlass zur Sozialisierung sind und wo der Tourist sich zu Hause fühlt als ebenwürdiges Mitglied der Festgesellschaft anerkannt wird.

© Cordoni Viaggi, 2014 - Via Montorio n. 12, 64100 TERAMO - info@cordoniviaggi.com - Policy Privacy - Privacy - Geschäftsbedingungen - Media Partner: Look Grafica

UNSERE TOURS

AKTIVE PROMOTIONEN

ONLINE BUCHEN